HYLO-COMOD Augentropfen, 10 ml
HYLO-COMOD Augentropfen
Hersteller: URSAPHARM Arzneimittel GmbH
Anweisung: PDF Herunterladen
PZN: 00495970
Darreichung: Augentropfen
Inhalt: 10 ml
Bonuspunkte: 116
Verfügbarkeit: Auf Lager
22.33€
16.73€
Sie bei deutschen Apotheken an Ihre Adresse
Gebrauchsinformationen zum HYLO-COMOD Augentropfen, 10 ml
Der Klassiker in der Therapie trockener Augen
Tränen sind viel mehr als Wasser …
Tatsächlich ist der Tränenfilm auf der Oberfläche unserer Augen ein recht kompliziertes Gebilde. Er besteht aus einer äußerlichen dünnen Fettschicht, die verhindert, dass die Tränen zu schnell verdunsten. Darunter liegt die eigentliche wässrige Tränenschicht, die eine wichtige Funktion in der Versorgung der Zellen der Augenoberfläche mit Sauerstoff und Nährstoffen hat. Damit sich die Tränen gut auf dem Auge verteilen, wird die innerste Lage des Tränenfilms von einer Schleimschicht – der so genannten Mucinschicht – gebildet, die gut an den Zellen der Horn– und Bindehaut des Auges haftet.
Wenn der Tränenfilm zusammenbricht
Ist die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit gestört oder bilden die Tränendrüsen zu wenig dieser notwendigen Flüssigkeit, kommt es zum Aufreißen des Tränenfilms.
Die Folge: Die in diesem Bereich liegenden Zellen des Auges werden nicht mehr mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Dass die Zellen geschädigt werden, spüren Betroffene in Form eines Juckens oder Brennens der Augen bis hin zu einem Fremdkörpergefühl, oftmals verbunden mit teils starken Schmerzen. In fortgeschrittenen Stadien kann es zu oberflächlichen Verletzungen der Horn– und Bindehaut kommen.
Hyaluronsäure – Garant für optimale Befeuchtung
Die natürlich vorkommende körpereigene Hyaluronsäure ist für eine nachhaltige und intensive Augenbefeuchtung bestens geeignet. Aufgrund ihrer chemischen Struktur bindet Hyaluronsäure ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts an Wasser und hält dieses fest. Sie haftet hervorragend auf der Augenoberfläche und bildet einen gleichmäßigen, stabilen Feuchtigkeitsfilm.
Konservierungsmittelfrei und phosphatfrei im patentierten COMOD®–System
Konservierungsmittel, die eine Verkeimung von Augentropfen während der Lagerung und Anwendung vermeiden sollen, können die Zellen der Augenoberfläche schädigen. Diese Substanzen können den natürlichen Tränenfilm zerstören und zudem Ursache von Unverträglichkeitsreaktionen sein*. Moderne Tränenersatzmittel sind daher vollkommen konservierungsmittelfrei. Auch HYLO–COMOD ist konservierungsmittelfrei, da bereits das patentierte COMOD–Mehrdosissystem eine Verunreinigung der Lösung durch Mikroorganismen ausschließt.
Neben Konservierungsmitteln können aber auch die vielfach in Augentropfen enthaltenen Phosphate schädlichen Einfluss haben, wenn die Hornhaut bereits geschädigt ist**. Durch die Reaktion mit Kalzium, das aus den Zellen einer geschädigten Hornhaut freigesetzt wird, können schwer lösliche Kristalle entstehen, die zu Kalkablagerungen führen und das Sehvermögen dauerhaft verschlechtern können. Daher sollten Augentropfen zur Behandlung trockener, geschädigter Augen kein Phosphat enthalten. HYLO–COMOD ist vollkommen phosphatfrei und schließt das Risiko einer Kristallbildung somit aus.
HYLO–COMOD®–millionenfach bewährt
- Augentropfen im COMOD–System mit 0,1% Natriumhyaluronat
- mit Kontaktlinsen verträglich
- konservierungsmittelfrei, citratgepuffert und damit vollständig phosphatfrei
- enorm ergiebig und damit äußerst günstig in den Therapiekosten
* 2007 Report of the international Dry Eye Workshop (DEWS); The Ocular Surface, 2007 (5); No.2
** BfArM & PEI Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 2013; Ausg. 1: 7–12
Detaillierte Anweisungen für HYLO-COMOD Augentropfen, 10 ml
Anwendungsgebiet
Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 10 ml) bieten langanhaltende und effiziente Hilfe für gereizte Augen, trockene Augen, brennende Augen, juckende Augen, gestresste Augen und müde Augen.
Dies kann z.B. passieren durch:
Klimatisierte Räume, Müdigkeit oder aber auch langes Arbeiten am PC.
Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 10 ml) fördert und stabilisiert den Aufbau des natürlichen Tränenfilms, hilft bei umgebungsbedingten Befindlichkeitsstörungen (das Gefühl einen Fremdkörper im Auge zu haben).
Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 10 ml) kann außerdem unterstützend nach operativen Eingriffen am Auge angewendet werden.
Durch den Verzicht auf Konservierungsmittel und Phosphat ist Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 10 ml) sehr gut verträglich.
Wirkungsweise
Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 10 ml) enthält das Natriumsalz der Hyaluronsäure, eine körpereigene Substanz, die auf der Oberfläche des Auges einen sehr stabilen und lang anhaltenden Feuchtigkeitsfilm (künstliche Tränen) erzeugt. Das Auge wird so intensiv und nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgt. Durch das patentierte COMOD – Mehrdosissystem wird eine Verunreinigung der Lösung durch Mikroorganismen ausgeschlossen.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Inhaltsstoffe von Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 10 ml):
1 ml von Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 10 ml) enthält:
- Natriumhyaluronat 1 mg
Sonstige Bestandteile von Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 10 ml):
Citratpuffer; Sorbitol; Wasser für Injektionszwecke.
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Dosierung
Anwendungsempfehlung von Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 10 ml):
Die Augentropfen sollten individuell nach der Befindlichkeit des Anwenders und der Empfehlung des Augenarztes oder Kontaktlinsenspezialisten dosiert werden.
- Im Allgemeinen 3 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack jedes Auges eintropfen
- Bei stärkeren Beschwerden können die Tropfen öfter am Tag angewendet werden.
Schritt 1: Vor dem Gebrauch Schutzkappe abnehmen.
Schritt 2: Flasche mit der Tropferspitze nach unten halten. Legen Sie den Daumen auf die Flaschenschulter, die anderen Finger auf den Flaschenboden.
Schritt 3: Stützen Sie die Hand mit der Flasche mit der anderen Hand leicht ab.
Schritt 4: Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen mit der anderen Hand das untere Augenlid leicht herab. Üben Sie kräftigen Druck auf den Flaschenboden
aus und träufeln den Tropfen in den Bindehautsack. Dank des speziellen COMOD® Pumpsystems tritt genau 1 Tropfen aus. Schließen Sie das Auge langsam,
um die Flüssigkeit auf der Augenoberfläche zu verteilen. Nach Gebrauch die Tropferspitze sofort mit der Kappe verschließen.
Einnahme
- Verwenden Sie das Präparat nur, wenn die Versiegelung der Faltschachtel vor der ersten Anwendung unversehrt war.
- Schritt 1
- Vor jedem Gebrauch die Kappe abnehmen.
- Bitte vor der ersten Anwendung die Flasche mit der Tropferspitze nach unten halten und so oft auf den Flaschenboden drücken, bis der erste Tropfen an der Flaschenspitze austritt.
- Danach ist die Flasche für die folgenden Anwendungen gebrauchsfertig.
- Schritt 2
- Halten Sie die Flasche mit der Tropferspitze nach unten, indem Sie den Daumen auf die Flaschenschulter und die anderen Finger auf den Flaschenboden legen.
- Schritt 3
- Stützen Sie die Hand mit der Flasche auf der freien Hand ab.
- Schritt 4
- Legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie mit der freien Hand das Unterlid leicht vom Auge ab und drücken Sie schnell und kräftig in der Mitte auf den Flaschenboden. Dadurch wird der Mechanismus zur Entnahme eines Tropfens betätigt. Aufgrund der besonderen Ventiltechnik des Flaschen- Systems ist die Größe und Geschwindigkeit des Tropfens auch bei sehr kräftigem Druck auf den Flaschenboden immer gleich. Schließen Sie langsam die Augen, damit sich die Flüssigkeit gleichmäßig auf der Oberfläche des Auges verteilen kann.
- Schritt 5
- Nach Gebrauch die Tropferspitze sofort sorgfältig mit der Kappe verschließen. Bitte achten Sie darauf, dass die Tropferspitze trocken ist.
- Vermeiden Sie beim Tropfen einen Kontakt der Tropferspitze mit Auge oder Gesichtshaut.
- Der Flasche können 10 ml Lösung entnommen werden; dies entspricht etwa 300 Tropfen.
- Aus produktionstechnischen Gründen bleibt stets ein kleiner Flüssigkeitsrest in der Flasche zurück.
- Mit dem Inhalt einer Flasche sollte immer dieselbe Person behandelt werden.
Patientenhinweise
- Aufgrund seiner Konservierungsmittelfreiheit ist dieses Präparat auch bei langdauernder Anwendung besonders gut verträglich.
- Wir empfehlen, nach dem Einsetzen von Kontaktlinsen mit der Anwendung der Augentropfen etwa 30 Minuten zu warten, um mögliche Unverträglichkeitsreaktionen zu vermeiden, die aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Kontaktlinsenpflegemitteln und dem Präparat möglich sind.
Schwangerschaft
- Das Präparat kann aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse auch bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen angewandt werden.
Hinweise
Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 10 ml) ist frei von Konservierungsstoffen und Phosphat. In Verbindung mit weichen und harten Kontaktlinsen ohne Funktionsstörung anwendbar.
Weiter Hylocomod erhalten Sie in unserem Onlineshop.
Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 10 ml) können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.