HYLO-COMOD Augentropfen, 2X10 ml
HYLO-COMOD Augentropfen
Hersteller: URSAPHARM Arzneimittel GmbH
Anweisung: PDF Herunterladen
PZN: 04047553
Darreichung: Augentropfen
Inhalt: 2x10 ml
Bonuspunkte: 200
Verfügbarkeit: Auf Lager
37.63€
28.77€
Sie bei deutschen Apotheken an Ihre Adresse
Gebrauchsinformationen zum HYLO-COMOD Augentropfen, 2X10 ml
Hylo Comod®
Befeuchtende Augentropfen
Hylo Comod®: Der Klassiker für trockene Augen
Bei Fremdkörpergefühl, Juckreiz oder geröteten Augen
• Effektive Befeuchtung der Augen bei mäßigen bis mittelschweren Symptomen
• Mit 0,1 % Hyaluronsäure
• Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten
• Mit Kontaktlinsen verträglich
Effiziente Augenbefeuchtung mit hochwertiger Hyaluronsäure
HYLO COMOD® bietet langanhaltende und effiziente Hilfe bei trockenen Augen. Die befeuchtende Wirkung und besonders gute Verträglichkeit der Augentropfen haben sich millionenfach bewährt: HYLO COMOD® ist das meistangewendete Augenbefeuchtungsmittel in Deutschland.* Dank der hochviskosen, langkettigen Hyaluronsäure ermöglichen HYLO COMOD® Augentropfen eine verbesserte Befeuchtung der empfindlichen Augenoberfläche bei mäßigen bis mittelschweren Beschwerden bei trockenen Augen. Die Tropfen ergänzen den natürlichen Tränenfilm und schützen die Augen somit langanhaltend vor Schädigungen durch Austrocknung. Typische Symptome wie Rötung, Brennen, Juckreiz und Fremdkörpergefühl klingen schnell ab. Aufgrund der langanhaltenden Versorgung mit Feuchtigkeit ohne Konservierungsstoffe oder Phosphate eignet sich das Medizinprodukt auch vor und nach operativen Eingriffen am Auge, wenn die Versorgung mit ausreichend Tränenflüssigkeit gestört ist.
Praktisch und ergiebig dank patentiertem COMOD® System
Zum Schutz empfindlicher Augen sollten Augentropfen gut verträglich und frei von krankheitserregenden Keimen sein. Herkömmliche Augentropfen verwenden deshalb meist Konservierungsstoffe, die jedoch Unverträglichkeiten und Allergien hervorrufen können. Die Medizinprodukte der HYLO® Produktfamilie werden im innovativen COMOD® System angeboten. Die Augentropfen sind steril und luftdicht verschlossen, auf Konservierungsmittel kann deshalb verzichtet werden. Zusätzlich punktet das patentierte System mit exakter Dosierung: Pro Pumpstoß tritt nur 1 Tropfen aus. Ein Fläschchen ist nach Anbruch 6 Monate haltbar und reicht für mindestens 300 Tropfen.
* INSIGHT Health, Apo Channel, market S01K1 „Künstliche Tränen und Filmbildner“, Abverkauf (ApU) € Marktanteil % indiv. (ATC4) 04/2021: 16,29 %.
Schritt 1
Vor dem Gebrauch Schutzkappe abnehmen.
Schritt 2
Flasche mit der Tropferspitze nach unten halten. Legen Sie den Daumen auf die Flaschenschulter, die anderen Finger auf den Flaschenboden.
Schritt 3
Stützen Sie die Hand mit der Flasche mit der anderen Hand leicht ab.
Schritt 4
Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen mit der anderen Hand das untere Augenlid leicht herab. Üben Sie kräftigen Druck auf den Flaschenboden aus und träufeln den Tropfen in den Bindehautsack. Dank des speziellen COMOD® Pumpsystems tritt genau 1 Tropfen aus. Schließen Sie das Auge langsam, um die Flüssigkeit auf der Augenoberfläche zu verteilen. Nach Gebrauch die Tropferspitze sofort mit der Kappe verschließen.
DIGITALE BELASTUNG
Wenn die Augen brennen oder jucken, rasch ermüden oder man ein Fremdkörpergefühl im Auge verspürt, kann die unzureichende Befeuchtung der Augenoberfläche zugrunde liegen. Unter trockenen Augen leidet heutzutage jeder 5. Patient, der einen Augenarzt aufsucht. Für die Entstehung trockener Augen können verschiedene Faktoren wie Umwelteinflüsse, Krankheiten und die Einnahme von Medikamenten verantwortlich sein. Eine der Hauptursachen einer Störung des Tränenfilms ist die Belastung des Auges durch Bildschirmarbeit und die Nutzung digitaler Medien.
KLIMATISIERTE RÄUME
Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und beruflich oder privat viel unterwegs ist, kennt das Problem: In Bahn, Flieger, Konferenzräumen und Hotelzimmern läuft die Klimaanlage auf Hochtouren und verströmt trockene Raumluft. Das kann sich auch auf die Augen auswirken: Die mangelnde Luftfeuchtigkeit lässt den Tränenfilm schneller austrocknen, die ungeschützte Augenoberfläche reagiert gereizt mit Brennen, Juckreiz und Rötung. Befeuchtende Augentropfen sollte man deshalb unterwegs immer griffbereit haben.
AUGENOPERATIONEN
Operative Eingriffe am Auge können die Versorgung mit Tränenflüssigkeit stark beeinträchtigen. Gerade das gilt es aber zu vermeiden, da Wunden nach einer Augenoperation nur in einem ausreichend feuchten Milieu optimal verheilen können. Aufgrund der langanhalten Befeuchtung und den Verzicht auf Konservierungsstoffe und Phosphate haben sich hier HYLO COMOD® Augentropfen bewährt. Das Medizinprodukt wird in zahlreichen Augenkliniken für die Operationsnachsorge verwendet.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Wie oft sollte ich HYLO COMOD® Augentropfen täglich anwenden?
HYLO COMOD® bietet effiziente und langanhaltende Befeuchtung der Augen bei mäßigen bis mittelschweren Symptomen, die durch trockene Augen hervorgerufen werden sowie bei einer Störung des Tränenfilms nach operativen Eingriffen. Die Dosierung der Augentropfen hängt von Ihrer individuellen Befindlichkeit ab bzw. der Empfehlung Ihres Augenarztes. Im Allgemeinen wird 3-mal täglich je 1 Tropfen HYLO COMOD® in das Unterlid beider Augen getropft. Sollten Sie HYLO COMOD® zusätzlich zu einer anderen medikamentösen Behandlung mit Augentropfen anwenden, ist ein Anwendungsabstand von mindestens 30 Minuten einzuhalten. HYLO COMOD® sollte in diesem Fall zuletzt verabreicht werden. Falls hingegen zusätzlich eine Augensalbe verordnet wurde, streichen sie diese nach der Anwendung von HYLO COMOD® in den Bindehautsack.
Was kann ich selbst tun, um meine Augen zu entlasten?
Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen, nähr- und vitalstoffreichen Ernährung, einer täglichen Flüssigkeitszufuhr von mindestens zwei Litern Wasser und ausreichend Schlaf stellen die Basis für gesunde Augen dar. Meiden Sie möglichst typische Ursachen für trockene Augen wie den dauerhaften Aufenthalt in klimatisierten und überheizten Räumen, Zugluft, Zigarettenrauch oder Feinstaub. Gönnen Sie Ihren Augen öfters eine Auszeit – besonders dann, wenn Sie aus beruflichen Gründen den ganzen Tag am Computer sitzen. Regelmäßige Pausen bei der Bildschirmarbeit, die gezielte Sauerstoffzufuhr durch Lüften der Büro- und Wohnräume und Spaziergänge an der frischen Luft können müde und überanstrengte Augen wieder munter machen. Als Kontaktlinsenträger sollten Sie die empfohlene Tragedauer der Sehhilfen nicht überschreiten; Brillentage zwischendurch sorgen für Erholung der Augen. Zusätzlich helfen befeuchtende Augentropfen bei geröteten, brennenden oder juckenden Augen durch den Tag. Die HYLO® Produktfamilie bietet ein vielseitiges Sortiment an Augenbefeuchtungsmitteln für jeden Schweregrad des trockenen Auges – vom Frischekick für zwischendurch bis zur Intensivpflege bei starken Beschwerden, die mit Entzündungszeichen oder Beeinträchtigungen der Augenoberfläche einhergehen können.
Bildquellen: iStockphoto.com/Pheelings Media, iStockphoto.com/fizkes, iStockphoto.com/Kwangmoozaa, iStockphoto.com/robertprzybysz
Detaillierte Anweisungen für HYLO-COMOD Augentropfen, 2X10 ml
Anwendungsgebiet
Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 2X10 ml) bieten langanhaltende und effiziente Hilfe für gereizte Augen, trockene Augen, brennende Augen, juckende Augen, gestresste Augen und müde Augen.
Dies kann z.B. passieren durch:
Klimatisierte Räume, Müdigkeit oder aber auch langes Arbeiten am PC.
Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 2X10 ml) fördert und stabilisiert den Aufbau des natürlichen Tränenfilms, hilft bei umgebungsbedingten Befindlichkeitsstörungen (das Gefühl einen Fremdkörper im Auge zu haben).
Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 2X10 ml) kann außerdem unterstützend nach operativen Eingriffen am Auge angewendet werden.
Durch den Verzicht auf Konservierungsmittel und Phosphat ist Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 2X10 ml) sehr gut verträglich.
Wirkungsweise
Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 2X10 ml) enthält das Natriumsalz der Hyaluronsäure, eine körpereigene Substanz, die auf der Oberfläche des Auges einen sehr stabilen und lang anhaltenden Feuchtigkeitsfilm (künstliche Tränen) erzeugt. Das Auge wird so intensiv und nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgt. Durch das patentierte COMOD – Mehrdosissystem wird eine Verunreinigung der Lösung durch Mikroorganismen ausgeschlossen.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Inhaltsstoffe von Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 2X10 ml):
1 ml von Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 2X10 ml) enthält:
- Natriumhyaluronat 1 mg
Sonstige Bestandteile von Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 2X10 ml):
Citratpuffer; Sorbitol; Wasser für Injektionszwecke
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Dosierung
Anwendungsempfehlung von Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 2X10 ml):
Die Augentropfen sollten individuell nach der Befindlichkeit des Anwenders und der Empfehlung des Augenarztes oder Kontaktlinsenspezialisten dosiert werden.
- Im Allgemeinen 3 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack jedes Auges eintropfen
- Bei stärkeren Beschwerden können die Tropfen öfter am Tag angewendet werden.
Einnahme
- Verwenden Sie das Präparat nur, wenn die Versiegelung der Faltschachtel vor der ersten Anwendung unversehrt war.
- Schritt 1
- Vor jedem Gebrauch die Kappe abnehmen.
- Bitte vor der ersten Anwendung die Flasche mit der Tropferspitze nach unten halten und so oft auf den Flaschenboden drücken, bis der erste Tropfen an der Flaschenspitze austritt.
- Danach ist die Flasche für die folgenden Anwendungen gebrauchsfertig.
- Schritt 2
- Halten Sie die Flasche mit der Tropferspitze nach unten, indem Sie den Daumen auf die Flaschenschulter und die anderen Finger auf den Flaschenboden legen.
- Schritt 3
- Stützen Sie die Hand mit der Flasche auf der freien Hand ab.
- Schritt 4
- Legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie mit der freien Hand das Unterlid leicht vom Auge ab und drücken Sie schnell und kräftig in der Mitte auf den Flaschenboden. Dadurch wird der Mechanismus zur Entnahme eines Tropfens betätigt. Aufgrund der besonderen Ventiltechnik des Flaschen- Systems ist die Größe und Geschwindigkeit des Tropfens auch bei sehr kräftigem Druck auf den Flaschenboden immer gleich. Schließen Sie langsam die Augen, damit sich die Flüssigkeit gleichmäßig auf der Oberfläche des Auges verteilen kann.
- Schritt 5
- Nach Gebrauch die Tropferspitze sofort sorgfältig mit der Kappe verschließen. Bitte achten Sie darauf, dass die Tropferspitze trocken ist.
- Vermeiden Sie beim Tropfen einen Kontakt der Tropferspitze mit Auge oder Gesichtshaut.
- Der Flasche können 10 ml Lösung entnommen werden; dies entspricht etwa 300 Tropfen.
- Aus produktionstechnischen Gründen bleibt stets ein kleiner Flüssigkeitsrest in der Flasche zurück.
- Mit dem Inhalt einer Flasche sollte immer dieselbe Person behandelt werden.
Patientenhinweise
- Aufgrund seiner Konservierungsmittelfreiheit ist dieses Präparat auch bei langdauernder Anwendung besonders gut verträglich.
- Wir empfehlen, nach dem Einsetzen von Kontaktlinsen mit der Anwendung der Augentropfen etwa 30 Minuten zu warten, um mögliche Unverträglichkeitsreaktionen zu vermeiden, die aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Kontaktlinsenpflegemitteln und dem Präparat möglich sind.
Schwangerschaft
- Das Präparat kann aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse auch bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen angewandt werden.
Hinweise
Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 2X10 ml) ist frei von Konservierungsstoffen und Phosphat. In Verbindung mit weichen und harten Kontaktlinsen ohne Funktionsstörung anwendbar.
Weiter Hylocomod erhalten Sie in unserem Onlineshop.Hylo-comod Augentropfen (Packungsgröße: 2X10 ml) können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Arzneimittel Bewertungen
+ Bewertung
Ähnliche Produkte

ALLPREMED psoriatix Lipid Schaum-Creme AKUTPFLEGE, 100 ml
ALLPREMED psoriatix Lipid Schaum-Creme AKUTPFLEGE
21.99€